Benxi Fengyuan Pressure Vessel Manufacturing Factory
Hochdruck-Hydrospeicherblase.
Flüssigkeiten sind praktisch inkompressibel und können daher keine Druckenergie speichern. Die Ausnutzung der Kompressibilität eines Gases (Stickstoff) in Hydraulikspeichern dient also zur Speicherung von Flüssigkeiten. Deshalb basiert HYDAC seine Kolbenspeicher auf diesem Prinzip.
In der Tat besteht ein Blasenspeicher aus einem Fluidabschnitt und einem Gasabschnitt, wobei die Blase als gasdichtes Sieb dient. Die Verbindung der Flüssigkeit um die Blase mit dem Hydraulikkreis führt dazu, dass der Blasenspeicher die Flüssigkeit ansaugt. Dies geschieht, wenn der Druck ansteigt und das Gas komprimiert wird. Wenn der Druck abfällt, dehnt sich das komprimierte Gas aus und drückt die gespeicherte Flüssigkeit in den Kreislauf.heiße Produkte